\nMit dem Modell 1977 m\u00f6chte Pierre Burgun, der heutige CEO der Marke, seinen Beitrag zur aktuellen Erneuerung der franz\u00f6sischen Uhrmacherei leisten.<\/p>\n Er erkl\u00e4rt: “ Wir haben uns stets f\u00fcr das franz\u00f6sische Know-how eingesetzt und positionieren uns mit diesem neuartigen Projekt als wichtiger Akteur bei der Wiederbelebung der franz\u00f6sischen Uhrenindustrie. Wir sind \u00fcbrigens einer der wenigen franz\u00f6sischen Uhrmacher, die bei der Zusammenstellung dieser Uhr so viele franz\u00f6sische Elemente verwenden – darunter auch das Uhrwerk, das hier von Pequignet Horlogerie geliefert wird. Dank der Legitimit\u00e4t, die wir im Laufe unserer 45-j\u00e4hrigen Erfahrung erworben haben, sind wir \u00fcberzeugt, dass wir allen franz\u00f6sischen Uhrenmarken, ob jung oder alt, erneut den Weg zum Made in France ebnen und aktiv an den kollektiven Bem\u00fchungen um die Wiederbelebung der Branche in Frankreich teilnehmen k\u00f6nnen.”<\/em><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas Modell 1977, ein Konzentrat des Know-hows des franz\u00f6sischen Handwerks<\/strong><\/p>\n Die Idee f\u00fcr diese au\u00dfergew\u00f6hnliche Uhr entstand in Pierre Burguns Kopf zu Beginn des ersten Containments im April 2020, als die ganze Welt eine Pause einlegen musste und Zeit hatte, \u00fcber neue Projekte nachzudenken. Neben dem Wunsch von Pierre Lannier, sich als Vorreiter bei der Wiederansiedlung des franz\u00f6sischen Uhrmacherhandwerks zu positionieren, hat das Projekt 1977 auch eine tiefere Bedeutung f\u00fcr das Unternehmen selbst: Die Uhr soll zur Feier des 45-j\u00e4hrigen Bestehens der Marke auf den Markt gebracht werden.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nF\u00fcr Pierre Lannier, der nie davor zur\u00fcckschreckte, sich neu zu erfinden, ist die Einf\u00fchrung dieser Uhr eine Herausforderung auf allen Ebenen: Das Modell 1977 ins Leben zu rufen, ist eine stolze Aufgabe f\u00fcr das els\u00e4ssische Unternehmen, das damit zeigen m\u00f6chte, was seine Teams leisten k\u00f6nnen, und gleichzeitig die gesamte franz\u00f6sische Uhrenbranche aufwertet. In diesem Sinne war es eine Selbstverst\u00e4ndlichkeit, Pequignet Horlogerie<\/strong> mit der Herstellung des automatischen Mechanismus zu beauftragen.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n | | | | | | | | | | | | | | | | |