\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nFR\u00dcHLING SOMMER 2023 <\/strong><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDie ISSEY MIYAKE-Kollektion Fr\u00fchjahr\/Sommer 2023, A Form That Breathes<\/em>, die am 30. September 2022 in Paris vorgestellt wurde, sch\u00f6pft ihre Inspiration aus der Erforschung des Skulpturendesigns. Indem sie an den kreativen Prozess und die Freiheit erinnert, eine Form mit den eigenen H\u00e4nden zu formen und zu gestalten, integriert die Kollektion Ideen, Elemente und Texturen, die f\u00fcr diese Kunstform typisch sind, um einzigartige Kleidungsformen zu entwickeln. So geschaffen, wird jedes St\u00fcck zur Skulptur. Sie mag anfangs starr erscheinen, doch in der Bewegung flie\u00dfend, wird sie lebendig, bereit zu atmen.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDie TORSO-Serie<\/strong>, die sich durch ihre skulpturalen Formen auszeichnet, verk\u00f6rpert die Inspiration f\u00fcr diese Fr\u00fchjahr-Sommer-Kollektion 2023. Das Designteam fertigte eine Skulptur in Form eines Torsos von Hand an und verlieh ihr dann mithilfe eines einzigen Stoffst\u00fccks Ausdruck. Das verwendete Material ist fest und weich zugleich. Die dreidimensionale Silhouette und der Faltenwurf dieser St\u00fccke kommen erst zum Vorschein, wenn das Kleidungsst\u00fcck getragen wird – wie eine Skulptur auf dem K\u00f6rper.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDie TORSO JUXTAPOSE-Serie<\/strong> wird aus demselben Stoff hergestellt wie die TORSO-Serie. Sie zeigt gewagte Drucke, die aus den vom Designteam hergestellten Tonformen entstanden sind. Unter Verwendung kr\u00e4ftiger Pigmente wird der Druck mehrmals von Hand auf den Stoff aufgebracht und verleiht ihm ein Relief und eine Textur, die an das majest\u00e4tische Aussehen einer Skulptur erinnern.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDie R COAT-Serie<\/strong> besteht aus einem leichten, dehnbaren Stoff mit einer wasserabweisenden Ausr\u00fcstung f\u00fcr eine optimale Funktionalit\u00e4t der Kleidung.<\/p>\n Bei der R SHIRT-Serie<\/strong> wird Baumwolle f\u00fcr die Kette und ein feines, weiches Nylon-Stretchgarn f\u00fcr den Schuss verwendet. Um Volumen im Schulterbereich zu schaffen, wird ein Paspelband, das aus \u00fcbersch\u00fcssigem, wiederverwendetem Stoff hergestellt wurde, angen\u00e4ht, wodurch eine kurvenreiche Silhouette entsteht, die sich bis zu den Handgelenken erstreckt.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDie Serie RESONANT SUIT<\/strong> wird aus einem gefalteten Stoff hergestellt, der dann teilweise von Hand in eine kreisf\u00f6rmige Form gerafft wird. Dieses Design erm\u00f6glicht eine Reihe von kreisf\u00f6rmigen Falten, die von Lebenszyklen und Wiedergeburt inspiriert sind.<\/p>\n Der Stoff dieser Serie besteht aus einer Polyesterfaser, die von und in Zusammenarbeit mit Toray Industries Inc. entwickelt wurde und aus einer 100 % pflanzlichen Quelle* hergestellt wird.<\/p>\n Im Vergleich zu den auf dem Markt erh\u00e4ltlichen Polyesterfasern, deren Quelle zu 30% aus Pflanzen besteht, verwendet diese neue, noch in der Entwicklung befindliche Faser kein Erd\u00f6l in ihrer Quelle. Seine Einf\u00fchrung erm\u00f6glicht es, das gesamte Potenzial dieses Materials zu erforschen. Dieses Projekt verbindet somit Innovation und neue, zukunftsorientierte Materialien mit der einzigartigen, ISSEY MIYAKE-eigenen Plissee-Technologie.<\/p>\n *ISO16620-1 3.1.5: 100 % biobasierte synthetische Polymere.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nLINKAGE<\/strong> ist eine Serie nahtloser Maschen, die auf kreative Weise die Rundung und Sch\u00e4rfe pr\u00e4sentiert, die die Kombination verschiedener Stricktechniken mit sich bringt. Der Stoff wird aus recyceltem Polyester hergestellt. Die Muster der Kleidungsst\u00fccke entstehen, indem Garne in zwei verschiedenen Farben miteinander vermischt werden. Die M\u00fcnze h\u00fcpft und folgt der Bewegung der Person, die das Kleidungsst\u00fcck tr\u00e4gt, und erinnert so an eine lebende Statue.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n | \n\n\n\n <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |